ich bin erstaunt, besorgt und entsetzt, dass der (von manchen - aber aus purer Ignoranz und Neid, purem Neid) unvergessene G.W. Bergstätter Ihnen nicht bekannt ist.
Sehe ich doch von ihm zu Ihnen eine Seelenverwandtschaft: nicht nur die dezidierte Nutzung des Idioms "Stratege" in seinem epochalem Wert "Ad Strategem" ist der Ihren so ähnlich; sind Sie sicher, Bergstätter nicht zu kennen?
Sicherlich sind Sie bei Ihren Streifzügen durch die Antiquariate dieser Welt doch *sicher* auf sein Werk "Mammon" gestossen, das zwar nicht chronologisch (Erstauflage 1956, leider vergriffen), aber doch ideengeschichtlich nicht nur "Das Kapital" (hier insbesondere Band 2) sondern auch "Angriff der Klonkrieger" vorhergenommen hat.
Lieber Mettigel, machen wir uns nichts vor, zwar mögen so manche Strategen Bergstätter nicht kennen, aber muss das auch heissen, dass wir - und gerade Sie - ihn und seine Leistung vergessen sollten?
Ich meine nicht.
Ganz kurz, lieber Wursthbroth: Zum einen sind Sie, Sie bestehen ja auf der formalen Anrede, ein fantastischer Nasenpoppler (und das meine ich durchaus und ganz ehrlich als Kompliment), aber eine Grundlage müssen Sie auf Ihrem Weg zum Dipl. Nas. noch beherzigen: Wer nicht in Google steht, ist nicht existent (durch unsere Diskussion über ihn dürfte er das jetzt aber sein). Zur Not einfach selbst im Vorfeld eine Homepage basteln über G.W. Bergstätter.
Pst, kleiner Tipp für alle Vordiplomanden , z.Z. ist Thomas Bernhard an der Literatenfront hart in der Diskussion. Hier könnte man sich profilieren!
G.W. Bergstätter
ich bin erstaunt, besorgt und entsetzt, dass der (von manchen - aber aus purer Ignoranz und Neid, purem Neid) unvergessene G.W. Bergstätter Ihnen nicht bekannt ist.
Sehe ich doch von ihm zu Ihnen eine Seelenverwandtschaft: nicht nur die dezidierte Nutzung des Idioms "Stratege" in seinem epochalem Wert "Ad Strategem" ist der Ihren so ähnlich; sind Sie sicher, Bergstätter nicht zu kennen?
Sicherlich sind Sie bei Ihren Streifzügen durch die Antiquariate dieser Welt doch *sicher* auf sein Werk "Mammon" gestossen, das zwar nicht chronologisch (Erstauflage 1956, leider vergriffen), aber doch ideengeschichtlich nicht nur "Das Kapital" (hier insbesondere Band 2) sondern auch "Angriff der Klonkrieger" vorhergenommen hat.
Lieber Mettigel, machen wir uns nichts vor, zwar mögen so manche Strategen Bergstätter nicht kennen, aber muss das auch heissen, dass wir - und gerade Sie - ihn und seine Leistung vergessen sollten?
Ich meine nicht.
Ergebendst, etc, etc, Ihr Wursthbroth
Pst, kleiner Tipp für alle Vordiplomanden , z.Z. ist Thomas Bernhard an der Literatenfront hart in der Diskussion. Hier könnte man sich profilieren!